Ressourcenparks in der Steiermark
Die Altstoffsammelzentren der Zukunft
Altstoffsammelzentren sind ein unverzichtbarer Bestandteil der steirischen Abfallwirtschaft. Sie bieten der Bevölkerung die Möglichkeit ihre Alt- und Problemstoffe umweltgerecht zu entsorgen.
Ressourcenparks sind Altstoffsammelzentren, die über eine moderne technische Ausstattung, über großzügige Lager- und Manipulationsflächen mit hoher Sortiertiefe verfügen und einer professionellen und kundenorientierten Betriebsführung unterliegen. Generell soll ein steiermarkweit einheitliches Erscheinungsbild der Ressourcenparks die Erkennbarkeit erhöhen und die neue Professionalität widerspiegeln. Die Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten die getrennt gesammelten Fraktionen hier abzugeben, ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für eine Steigerung der Trennquote. Genauso wichtig ist es aber auch, noch brauchbare Gegenstände, teilweise auch neuwertige, wieder im Sinne ihres ursprünglichen Zweckes weiter zu verwenden (Re-Use).
Ressourcenparks in der Steiermark:
- AWV Radkersburg:
Ressourcenpark in Ratschendorf (eröffnet am 22.09.2012)
-
AWV Leoben:
Altstoffsammelzentrum Leoben (eröffnet am 13.03.2015)
-
AWV Leibnitz:
Ressourcenpark Leibnitz (eröffnet am 22.01.2019)
- AWV Leibnitz:
Ressourcenpark Saggautal (eröffnet am 10.07.2021)
- Stadt Graz:
Ressourcenpark am Gelände der Holding Graz (eröffnet am 14.10.2022)
- AWV Feldbach:
Ressourcenpark Feldbach (eröffnet am 14.10.2022 )
- AWV Murau:
Altstoffsammelzentrum Frojach-Katsch (Eröffnung neuer Re-Use Shop 2023)
- AWV Mürzverband:
Ressourcenpark Hönigsberg (eröffnet am 27.07.2024)
- AWV Deutschlandsberg:
Ressourcenpark Sulmtal-Koralm in Wies (eröffnet am 27.10.2024)
- AWV Graz-Umgebung:
in Planung (Verbandsbeschluss vom 13.11.2018)
- AWV Knittelfeld: Ressourcenpark in Planung
- AWV Schladming: Ressourcenpark in Planung