Berichte und Fotos zum Frühjahrsputz 2025
Aktion: "Saubere Steiermark" vom 22. März bis 10. Mai 2025
Liebe Steirerinnen und Steirer!
Auf dieser Seite findet Ihr Eindrücke und Berichte der einzelnen Aktionen aus den steirischen Regionen. Die Inhalte wachsen mit den von Euch übermittelten Fotos und Berichten und soll den Verlauf des diesjährigen Frühjahrsputzes dokumentieren.
Viele der fleißigen Teilnehmer am "Steirischen Frühjahrsputz" sind auf unserer facebook-Fan-Page!!!
Hier ein Rückblick auf die letzten Jahre: 2022 ::
2023 ::
2024
Volksschule Algersdorf (Josef Gollner-Schaffer, Klassenlehrer)
Wir haben - wie auch in den letzten Jahren - am Frühjahrsputz teilgenommen. Leider waren wir sehr erfolgriech.
Wie Sie sehen können, war unser Einsatz aber auch außerordentlich!
Es wäre schön, wenn wir auch einmal zu den "Gewinnern" gehören würden - nach all den Jahren. Es geht auch nur um eine kleine Anerkennung.


Graz-Strassgang (Sabine Hecht & Rocco)
Zu Zweit fleißig beim Müllsammeln. Bei jeder Gassirunde wird gesammelt.
Bezirk Deutschlandsberg (TOP)
Weitere Informationen aus dem AWV Deutschlandsberg finden Sie >> hier. <<
Frohnleiten (Zilan Kirkgöze)
Ein weiterer mit Müll gefüllter Müllsack wurde aus der Natur entfernt.
Anbei teile ich mit Ihnen meine Assistentin und den Bereich, in dem wir den Müll gesammelt haben.



Grundlsee (Michael E. Lang)
Hier meine Geschichte. Mein Name ist Michael E. Lang aus der Nähe von Regensburg. Durch Zufall bin ich auf Ihre tolle Aktion aufmerksam geworden. Ich habe ein bisschen recherchiert wo ich meine Putzaktion durchführen kann. Nach meiner Recherche fiel meine Wahl auf den schönen Grundlsee. Nach meiner Anmeldung auf Ihrer Homepage, ging alles ganz schnell. Eigentlich wollte ich erst am 3. Mai starten. Aber es hat sich alles spontan ergeben. Das ich am 4.4 von Bad Abbach im Schönen Niederbayern in die Steiermark gefahren bin.
In Bad Aussee habe ich mir die Müllsäcke besorgt. Dann ging meine Fahrt nach Grundlsee. Ich habe noch nie so ordentliche Orte und Parkplätze an einem großen See gesehen. Auf Grund meiner unheilbaren Krankheit hatte ich in der Nacht davor nicht so viel geschlafen. Ich war aber entschlossen etwas für den Umweltschutz zu tun und habe mich auf auf die über 600 km lange Reise gemacht (Gesamte Strecke). Gleich am ersten Parkplatz am See zwischen zwei Orten wollte ich mir mal den See und das Ufer anschauen. Auf Grund von Unachtsamkeit und Müdigkeit hat mir eine alte Verletzung am linken Fuß einen Strich durch die Rechnung gemacht. Eigentlich wollte ich am See entlang laufen und zu fuß Müllsammeln. Ich war ja bestens vorbereitet (Proviant, Müllsäcke, einen Müllgreifer, Rettungsstiefel und Getränke).
Zum Autofahren hatte ich Turnschuhe an und bin auf dem Weg zum Ufer auf einem kleinen Weg erst mal umgeknickt. Da ich mir vor Jahren mein linkes Außenband bei einer Rettungsaktion durchgerissen hatte passiert das öfter wenn ich auf unwegsamen Gelände unterwegs bin. Ich wollte unbedingt aufräumen. Also musste ich umdisponieren. Erst mal meine Haix angezogen. Dann etwas gestärkt und einen Plan geschmiedet. Also bin ich von Parkplatz zu Parkplatz rund um den See gefahren. Wo man auf öffentlichen Straßen hinfahren konnte. Habe dann im Umkreis meines Autos Müll gesammelt. Ich konnte nicht so weit laufen. Vor allem habe ich Zigaretten Stummel gesammelt die Pures Gift sind. Aber auch Dosen, Flaschen, Plastik Verpackungen, Eisen Kleinteile sowie Plakatreste. Auch war ein ausgebranntes Grablicht dabei. Es lag verpackt hinter einer Leitplanke. Mit dem Müllgreifer habe ich einen aufgeplatzten Hundekotbeutel in einen dafür vorgesehenen Mülleimer gelegt. Eine LKW Fahrer Toilette (Flasche) habe ich in einen Normalen Mülleimer geworfen da sie auslief. Ich hab so drei Stunden an diesem Traumhaften See verbracht. Etwas im Hinterland mitten in den Bergen fand ich neben der Straße noch gebrochene Plastik Karosserieteile wahrscheinlich von einem Unfall. Ebenso Aluminiumfolie die augenscheinlich dort schon länger lag da sie sich schon auflöste. Auf der anderen Straßenseite ein unverständliches Bild. Reste von einem „Dinner im Wald" Verpackungsmüll einer großen Fast Food Kette. Hier habe ich auch ein paar vorher Nachher Bilder gemacht. Bevor ich in die Berge gefahren bin habe ich noch eine Getränke Dose vom Steilen Ufer eines Flusses gerettet. Auf dem Weg zurück ins Tal habe ich vielleicht noch ein oder mehrere Kühe oder Schafe gerettet. Aus dem Augenwinkel habe ich noch eine gequetschte Bierdose gefunden. Wenn die unbemerkt in ein Mähwerk gerät kann sie auch töten. Habe vor einiger Zeit verstörende Bilder von einem befreundet Landwirt gesehen.
Am Ende habe bin ich zufällig an einem Abfallwirtschaftszentrum vorbeigefahren und konnte meinen Müllsack dort direkt entsorgen. Sonst hätte es die Gemeinde übernommen.
Es war sehr schön an Ihrem tollen Projekt teilzunehmen. So konnte ich meinen Teil zum Umweltschutz beitragen. Es war Traumwetter zusammenfassend war es ein erfolgreicher und schöner Tag. Zuhause angekommen habe ich in meinem Handschuhfach die Gewinnkarte gefunden. Ich wollte nicht das sie verloren geht.




















Volksschule Grundlsee (Reinhard Weidacher)
OSTER-FRÜHJAHRSPUTZ AM STEIRISCHEN MEER
Rechtzeitig zu Beginn der Osterferien machten sich 44 Kinder der Volkschule Grundlsee heute auf dem Weg, um die in die Natur herum liegenden Abfälle rund um ihren Grundlsee einzusammeln.
Sagenhafte 19 Kilo Abfall wurden eingesammelt, die Gemeinde Grundlsee erstrahlt im neuen Glanz.
Als Dankeschön stellt sich Bürgermeister Franz Steinegger mit einer Jause und Ostereiern bei den fleißigen Müll Sammlerinnen ein.






Berufliche Qualifizierung Gnas, ein Standort der LNW Netzwerk GmbH (Daniela Haas)
Es ist uns ein großes Anliegen, nachhaltig zu arbeiten und stets etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Aus diesem Grund haben wir uns auch in diesem Jahr wieder zum steirischen Frühjahrsputz angemeldet. Kurz zu unserem Standort: die Berufliche Qualifizierung ist ein Standort der LNW Netzwerk GmbH in Gnas. Hier haben Kund*innen mit einem gültigen TAB-Bescheid (Teilhabe an Beschäftigung in der Arbeitswelt) die Möglichkeit, sich auf das Arbeitsleben vorzubereiten. Verschiedene Arbeitsbereiche im Haus ermöglichen das Kennenlernen von Alltagsaufgaben. Durch individuelle Praktika mit Kooperationsfirmen in der Umgebung können die Kund*innen Erfahrungen im Arbeitsleben sammeln, eine Übernahme an den ersten Arbeitsmarkt ist das Ziel.
Beim steirischen Frühjahrsputz waren wir heuer in der Gemeinde Gnas unterwegs. Ein großes Gebiet rund um unseren Standort bis zum Bahnhof in Gnas wurde abgesucht und „geputzt". Für uns ist es immer wieder erschreckend, wie viel Müll sich auch in der heutigen Zeit noch in der Natur befindet. Auch aus diesem Grund werden wir in Zukunft, unabhängig vom Frühjahrsputz, bei Spaziergängen die Müllsäcke und Müllzangen einpacken, um immer gewappnet zu sein.
Mit einem "Mouseklick" auf das Bild wird ein Video😊 gestartet.