Christbaum - Kauf und richtige Entsorgung
Alle Jahre wieder steht das Weihnachtsfest vor der Tür, und mit ihm die Frage nach dem perfekten Christbaum.
Nachfolgend finden Sie hilfreiche Tipps zum Einkauf bis hin zur umweltgerechten Entsorgung und Sammelstellen nach den Feiertagen.
Wo gibt es den steirischen Christbaum?

Heimische Christbäume erkennen Sie an der Auszeichnung durch die Banderole. Damit wird garantiert, dass der Baum aus heimischen, steirischen Familienbetrieben mit eigenen Christbaumkulturen und nachhaltiger Waldpflege stammt. Jeder Christbaum ist durch den Namensaufdruck auf der Banderole bis zum Produzenten zurück verfolgbar.
Weiterverwendung und Entsorgungsmöglichkeiten:
Es gibt verschiedenste Wege wie Ihr Christbaum nach den Feiertagen sinnvoll weiterverwertet werden kann.
Von der Kompostierung bis zur energetischen Verwertung gibt es zahlreiche Wege, den Baum umweltgerecht zu nutzen. Neben der fachgerechten Entsorgung bieten sich auch verschiedene Möglichkeiten zur nachhaltigen Nutzung an wie z.B. als Mulch oder Frostschutz für Pflanzen. Informationen hierzu finden Sie kompakt zusammengefasst auf dem Infoblatt zum Thema Christbäume.
Download: Infoblatt Christbäume
Jedes Jahr bieten viele Gemeinden Abholmöglichkeiten und mehrere Sammelstellen an um den Christbaum ordnungsgemäß abzugeben. Bei Fragen zu den Christbaumsammelstellen in Graz wenden sie sich bitte an das Abfalltelefon der Stadt Graz Umweltamt unter (0316) 872-4388.
Für Anfragen betreffend "Abgabemöglichkeiten" in den restlichen steirischen Gemeinden wenden Sie sich bitte an das jeweilige Gemeindeamt.